Paarberatung Euskirchen / Kreis Ahrweiler

Michael Bruckner unterstützt Sie bei Partnerschafts-, Ehe-, Familien- und Lebenskrisen durch Lebens- und Paarberatung sowie Mediation im Kreis Euskirchen und Umgebung.

In den Gesprächen kommen Übungen und Methoden zum Einsatz, die Paare fördert, ihre Kommunikation zu verbessern, ihre Konflikte zufriedenstellender zu lösen und ein erfüllteres, harmonischeres Miteinander zu gestalten.

Dabei wird die Selbstwirksamkeit der Partner unterstützt, Gemeinsamkeiten gestärkt, Unterschiede wertgeschätzt sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten als bereichernden und stabilisierenden Faktor in der Partnerschaft erlebt.

Wenn Sie aus dem Raum Köln, Bonn, Düren ... anreisen, haben Sie kurze Anfahrtszeiten zurPaartherapie oder Eheberatung hier vor Ort.


Michael Bruckner, Ihr Paarberater für Euskirchen und Umgebung

Rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Michael Bruckner
Dipl. Psychologe, Dipl. Theologe
Systemischer Therapeut, Supervisor, Organisatonsberater [SG]
Ehe-, Familien- und Lebensberater
Mediator [BAG]
Paartherapeut [HJI]

Beide meine Paarberatungs-Praxen befinden sich im Kreis Euskirchen. Die erste in Erftstadt, die zweite Praxis liegt in Mayschoß. Beide bieten ein professionelles und vertrauensvolles Umfeld für Paare in ruhiger Lage, ideal für intensive Gespräche. Auch vom Großraum Köln / Bonn sind beide Praxen sehr gut und schnell erreichbar.

Ihre Paarberatung in Euskirchen: Zu welchen Anlässen suchen Menschen eine Paarberatung auf?

Menschen suchen aus ganz unterschiedlichen Anlässen eine Paarberatung auf:
bei Trauer und Schmerz, bei Verlust eines Partners oder Kindes, bei Verlassenheit im Alter oder Arbeitslosigkeit, bei Mangel an Halt und Sinn, bei Trennung und Scheidung, bei Brüchen und Übergängen oder wenn die Angst vor dem Scheitern im Leben, in der Partnerschaft, in der Erziehung oder im Beruf ihren Alltag dominiert.

Was sind die häufigsten Probleme, die Paarberatung lösen kann?

  • Kommunikationsprobleme:In der Paarberatung lernen Paare Gesprächsferigkeiten, um Missverständnisse auszuräumen und unausgesprochene Erwartungen zu klären mit dem Ziel, den anderen und sich selbst besser zu verstehen.
  • Vertrauensbrüche:Vertrauen kann verloren gehen: wegen Untreue eines Partners, weil ein Partner gemeinsame Gelder, Vereinbarungen etc. nicht respektierte ... Paarberatung kann Paare unterstützen, verlorengeganges Vortrauen wieder aufzubauen und die zugrunde liegenden Probleme anzugehen.
  • Konfliktlösung:Paarberatung kann Paaren Problemlösefertigkeiten vermitteln, um Meinungsverschiedenheiten zu zulassen und konstruktive auszuhandeln, um eine tragfähige Lösungen zu finden, die beide Partner, ohne Gesichts-verlust akzeptieren können.
  • Unzufriedenheit in der Beziehung:Paarberatung unterstützt Paare, ihre wohl unterscheidbaren Bedürfnisse und Wünsche offen anzusprechen. Dies verbessert ihre Zufriedenheit in der Beziehung und stärkt ihre Bindung.
  • Umgang mit Lebensveränderungen:Paarberatung fördert Paare, schwierige Lebensumstände wie Jobverlust, Umzug, die Geburt eines Kindes oder Trennung/Scheidung ... gemeinsam zu bewältigen und ihre Beziehung in diesen herausfordernden Zeiten zu stärken.

Was Klienten im Raum Euskirchen sagen

"Sie haben mich in einer schwierigen Zeit beraten. Das hat mir geholfen, nicht zu verzweifeln und zu verbittern."
Petra 56 Jahre
"Ich fühlte mich verstanden und angenommen. Ich wurde offener für die Gefühle und Bedürfnisse meiner Frau. Danke."
Jörg48 Jahre
"Die Problematik ist schnell und konkret erfasst worden. Sehr guter Lösungsweg durch klare Arbeitsstrukturen."
Kevin36 Jahre

Mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft

Ich unterstütze Sie,
Ihr eigenen Weg und den Weg mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin beziehungsreicher zu gestalten.

Was geschieht bei einer Paarberatung, wie läuft sie ab?

Entwickeln Sie neue Möglichkeiten für Ihr eigenes Leben und das gemeinsame Leben mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, Ihrer Familie, Freunden, Kolleg*Innen

Offener miteinander sprechen

In der Paarberatung arbeiten Paare gemeinsam mit einem Therapeuten an der Verbesserung ihrer Beziehung, indem sie offen über Probleme und Herausforderungen sprechen.

Sich wieder verstehen

Der Paarberater unterstützt die Partner dabei, effektive Kommunikationstechniken zu erlernen und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.

Muster unterbrechen & Balance finden

Durch gezielte Übungen und Gespräche werden Konflikte identifiziert und Lösungsstrategien erarbeitet, um die Beziehungsdynamik zu verbessern.

Neue Perspektiven & Zuversicht

Paarberatung ist ein fortlaufender Prozess, bei dem der Therapeut den Fortschritt des Paares überwacht und die Therapie entsprechend anpasst, um nachhaltige Veränderungen in der Beziehung zu erreichen.

Was kostet eine Paarberatung in Euskirchen?

Mein Honorar als Eheberater für eine Sitzung von 90 Minuten liegt bei 160,00 €. Bei einem Coaching, einer Supervision oder Organisationsberatung beträgt der Stundensatz [60 Min.] 150,00 € plus MwSt.

Wie lange dauert eine Paarberatung in der Regel?

Da exisiteren keine festen Regeln für die Anzahl der Sitzungen. Die individuelle Situation sowie die spezifisch-herausfordernden Umstände des jeweiligen Paares spielen eine zentrale Rolle. Jedes Paar hat seine eigene Problematik mit ihren höchst individuellen Persönlichkeiten. So wird mit jedem Paar eine höchst individuelle Beratung entwickelt. Paarberater*Innen setzen, zugeschnitten auf das individuelle Paar, Methoden und Übungen ein, die die Interessen, Bedürfnissen und Wünsche der Paare verfolgen.

Dabei werden Paarberater*Innen stets prüfen, welchen Fortschritt Paare entwickeln und wie sie diesen Fortschritt stets fördern können. Das bestmögliche Ergebnis unter den jeweiligen Umstände und beteiligten Personen zu erreichen, ist das Ziel der Paarberatung. Zum Erfolg einer gelungenen Paarberatung gehören Bereitschaft, Offenheit und Engagement der Partner. Dazu zählen ebenso, dass die Partner Mut, Geduld und Wille mitbringen, die Beziehung zu klären.

Wie erkenne ich einen guten Paarberater in Euskirchen?

Kriterien, an denen Sie einen guten Paarberater*Innen erkennen:

  • Qualifikationen:Gute Paarberater*Innen verfügen über eine angemessene Qualifikation im Bereich der Paartherapie.
  • Erfahrung:Sie haben viel erfahren im Umgang mit Paaren, um deren Dynamik zu verstehen und geeignete Verfahren einzusetzen, um einzigartige Paare, passgenau zu unterstützen.
  • Therapeutischer Ansatz:Gute Paarberater*Innen erläutern Ihnen verständlich ihren therapeutischen Ansatz und wie dieser, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
  • Empathie und Verständnis:Sie können erwarten, dass gute Paarberater*Innen einfühlsam und verständnisvoll sind und Ihnen und Ihrer Partnerin / Ihrem Partner gleichermaßen Gehör schenken.
  • Kommunikationsfähigkeit:Gute Paarberater*Innen kommunizieren auf klare und verständliche Weise. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der Sie und Ihre Partnerin / Ihr Partner sich sicher und frei fühlen, Gedanken und Gefühle auszudrücken.
  • Neutralität:Gute Paarberater*Innen bleiben neutral und unparteiisch, ohne eine Seite zu bevorzugen oder Partei zu ergreifen. Sie stellen ein Gleichgewicht zwischen Ihrer beiden Bedürfnisse her.
  • Vertraulichkeit:Stellen Sie sicher, dass der Paarberater/die Paarberaterin die Vertraulichkeit Ihrer Sitzungen gewährleistet und die Privatsphäre und Informationen von Ihnen beiden schützt.
  • Fortbildung:Gute Paarberater*Innen bilden sich stets weiter und beraten mit dem Blick auf den neuesten Stand der Forschung.
  • Erfolgsbilanz:Fragen Sie nach Erfahrungen anderer Paare, die mit dem Berater gearbeitet haben, und achten Sie auf positive Referenzen oder Bewertungen.
  • Sympathie und "Chemie":Achten Sie darauf, dass Sie und Ihre Partnerin / Ihr Partner bei Ihrer Beraterin / Ihrem Berater wohl fühlen. Sie brauchen das Gefühl, dass Sie bei der richtigen Person gelandet sind, um Ihnen bei der Lösung Ihrer Beziehungsprobleme zu helfen.

Häufige Fragen zur Partnerschaftsberatung in Euskirchen

  1. Was ist Paarberatung und wie kann sie uns helfen?

    Paarberatung ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, Paaren bei der Bewältigung von Beziehungsproblemen und der Verbesserung ihrer Kommunikation zu helfen. Sie kann Paaren helfen, besser zu verstehen, wie sie miteinander interagieren und wie sie ihre Beziehung stärken können.

  2. Wie lange dauert eine Paarberatungs-Sitzung und wie viele Sitzungen benötigen wir?

    Eine Paarberatungs-Sitzung in der Praxis Raum Euskirchen dauert in der Regel 60-90 Minuten, wobei die Anzahl der benötigten Sitzungen von der individuellen Situation und den Problemen des Paares abhängt. Manche Paare benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über einen längeren Zeitraum in Therapie sein können.

  3. Wie finde ich den richtigen Paarberater für uns?

    Den richtigen Paarberater zu finden, hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Therapieansatz und der Erfahrung des Therapeuten ab. Eine gute Möglichkeit ist es, Empfehlungen von Freunden, Familie oder Hausärzten einzuholen und mit potenziellen Therapeuten vorab ein Informationsgespräch zu führen.

  4. Was sind die Kosten für Paarberatung und wird sie von der Krankenkasse übernommen?

    Die Kosten für Paarberatung variieren je nach Therapeut und Region. Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für Paarberatung, jedoch gibt es Ausnahmen bei bestimmten Indikationen. Es empfiehlt sich, die Kostenübernahme vorab mit der Krankenkasse zu klären.

  5. Wie vertraulich ist Paarberatung und welche Informationen werden mit dem Therapeuten geteilt?

    Paarberatung ist in der Regel vertraulich und der Therapeut ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Informationen, die während der Sitzungen geteilt werden, bleiben im geschützten Rahmen der Therapie, es sei denn, es gibt eine Gefahr für die Sicherheit eines Beteiligten.

  6. Wie funktioniert Paarberatung, wenn einer von uns nicht teilnehmen möchte?

    Wenn nur ein Partner an der Paarberatung teilnehmen möchte, kann eine Einzeltherapie durchgeführt werden. Dabei liegt der Fokus auf den individuellen Problemen und dem Beitrag des Einzelnen zur Beziehungsdynamik, wobei es dennoch möglich ist, positive Veränderungen zu bewirken.

  7. Gibt es unterschiedliche Ansätze in der Paarberatung und welche sind am effektivsten?

    Es gibt verschiedene Ansätze in der Paarberatung, wie etwa die Imago-Therapie, die systemische Therapie oder die Verhaltenstherapie. Der effektivste Ansatz hängt von den individuellen Bedürfnissen und Problemen des Paares ab, und ein erfahrener Therapeut kann den passenden Ansatz wählen.

  8. Wie können wir feststellen, ob unsere Paarberater erfolgreich ist?

    Der Erfolg einer Paarberater zeigt sich in einer verbesserten Kommunikation, der Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen, und einer gestärkten Bindung. Ein offener Austausch zwischen den Partnern und dem Therapeuten kann helfen, den Fortschritt zu evaluieren.

  9. Kann Paarberatung auch präventiv helfen, bevor ernsthafte Probleme auftreten?

    Paarberatung kann präventiv eingesetzt werden, um die Kommunikation und das Verständnis füreinander zu stärken, bevor größere Probleme entstehen. Sie kann auch helfen, gesunde Beziehungsmuster zu etablieren und zukünftigen Schwierigkeiten vorzubeugen.

  10. Was passiert, wenn wir während der Paarberatung feststellen, dass wir uns trennen möchten? Wird der Berater uns dabei unterstützen?

    Sollten sich die Partner während der Paarberatung für eine Trennung entscheiden, kann der Therapeut sie dabei unterstützen, dies auf respektvolle und konstruktive Weise zu tun. Der Fokus liegt darauf, Emotionen zu bewältigen.