Paarberatung im Raum Köln für ein besseres Miteinander

Michael Bruckner bietet Ihnen Unterstützung in den Bereichen Eheberatung und Paartherapie und Paarberatung im Großraum Köln.

Ziel dieses Angebotes ist es, Paaren und Ehepartnern zu helfen, ihre Beziehungsprobleme zu bewältigen und gemeinsam an einer harmonischen Partnerschaft zu arbeiten.

Durch gezielte Gespräche, Übungen und Methoden können Paare ihre Kommunikation verbessern, Konflikte lösen und ihre Bindung stärken. In Euskirchen finden Ratsuchende professionelle Hilfe, um ihre Beziehung auf ein neues Level zu heben und ein erfüllteres Miteinander zu gestalten.

Auch wenn Sie aus dem Raum Bonn oder Euskirchen kommen, haben Sie nur eine kurze Anfahrtszeit zur Paarberatung oder Eheberatung von Michael Bruckner.


Michael Bruckner, Ihr Paarberater im Raum Bonn

Rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Michael Bruckner
Dipl. Psychologe, Dipl. Theologe
Systemischer Therapeut, Supervisor, Organisatonsberater [SG]
Ehe-, Familien- und Lebensberater
Mediator [BAG]
Paartherapeut [HJI]

Meine Praxen für Paartherapie finden Sie im Großraum Köln, in Euskirchen und Mayschoß. Durch die ruhige Lage und hervorragende Verkehrsanbindung ist Euskirchen schnell und unkompliziert erreichbar, manchmal sogar schneller, als einige Orte direkt in der Stadt. So ermöglicht der Besuch einen Szenenwechsel auf neutralem Grund und die Möglichkeit zur inneren Ruhe zu finden.

Kann eine Paartherapie meine Beziehung retten?

Sie stellen seit längerem fest, dass Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin häufig in die gleichen Muster geraten? Sie befürchten, sich ausgerechnet von dem Menschen zu entfremden, der Ihnen einmal so viel bedeutet hat? Sie haben den Eindruck, dass Sie sich beide immer wieder in Schützengräben zurückziehen oder in „falscher“ Harmonie nebeneinander her leben?

Dabei haben Sie zahllose Versuche unternommen, Konfliktsituationen besser miteinander zu meistern. Doch trotz allem kommen Sie nicht so recht weiter. Sie sehnen sich danach, dass sich die Atmosphäre zwischen Ihnen beiden wieder spürbar verbessert.

Ich helfe Ihnen, Ihre bisherigen Verhaltensmuster zu verstehen und den Teufelskreis Ihrer wechselseitigen Vorwürfe zu unterbrechen. Dabei entdecken Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin Ihre Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse besser zu erkennen, wechselseitig zu respektieren und dem anderen konstruktiv mitzuteilen.

Sie können gerne zusammen mit dem Partner/der Partnerin kommen – oder zunächst alleine. Das Verhalten des einen, wird immer auch das Verhalten des anderen beeinflussen – ganz  unwillkürlich. Einer beginnt – beide profitieren!

Welche Probleme löst eine Paartherapie?

Paartherapie hilft, viele Probleme zu lösen. Es ist ein Raum, wo Sie offen reden können. Es ist sicher und privat.
  • Kommunikationsprobleme sind ein großes Thema. Manchmal verstehen wir unseren Partner nicht. Oder wir fühlen uns missverstanden. In der Therapie lernen wir, besser zu reden. Und besser zuzuhören. So können wir uns gegenseitig verstehen.
  • In manchen Partnerschaften gibt ständig Konflikte. In der Therapie lernen Sie, empathisch, fair und konstruktiv mit Ihrem Partner Konflikte zu lösen.
  • Manchmal fühlen wir uns distanziert. Als ob wir uns auseinanderleben. In der Therapie lernen Sie, wieder näher zusammenzukommen. Sie entdecken Wege, wieder mehr Gemeinsamkeit zu erleben. Und die Liebe wieder zu spüren.
  • Auch Intimität und körperliche Nähe ist öfter ein Problem in Beziehungen, als die meisten denken. Durch  Paartherapie können Sie Wege finden, damit umzugehen und an der Situation zu arbeiten.
  • Ihr Paartherapeut ist wie ein Wegweiser. Er hilft Ihnen, den richtigen Weg zu finden. Aber gehen müssen Sie ihn selbst.  Mit Mut, Offenheit, Verständnis und der Bereitschaft, an sich und am "uns" zu arbeiten.

Paartherapie Köln: Was Klienten sagen

"Sie haben mich in einer schwierigen Zeit beraten. Das hat mir geholfen, nicht zu verzweifeln und zu verbittern."
Petra 56 Jahre
"Ich fühlte mich verstanden und angenommen. Ich wurde offener für die Gefühle und Bedürfnisse meiner Frau. Danke."
Jörg48 Jahre
"Die Problematik ist schnell und konkret erfasst worden. Sehr guter Lösungsweg durch klare Arbeitsstrukturen."
Kevin36 Jahre

Mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft

Ich unterstütze Sie,
Ihr eigenen Weg und den Weg mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin beziehungsreicher zu gestalten.

Funktioniert Paartherapie? Wie läuft sie ab?

Machen Sie sich keine Sorgen, eine Eheberatung richtet sich ganz individuell nach Ihren Fortschritten und Ihrer individuellen Situation. Hierin liegt die Expertise und Erfahrung ihres Beraters.

Erstgespräch und Kennenlernen

Das Erstgespräch in der Paartherapie dient dem Kennenlernen. Der Herr Bruckner hört Ihnen zu und versucht zu verstehen, welche Probleme und Herausforderungen Sie haben. Es ist eine Chance für Sie, Fragen zu stellen und sich mit dem Therapeuten wohl zu fühlen.

Zielsetzung und Planung

Nachdem der Therapeut Ihre Situation verstanden hat, werden gemeinsame Ziele festgelegt. Was möchten Sie in der Therapie erreichen? Dies hilft bei der Planung der weiteren Sitzungen und bestimmt den Fokus der Therapie.

Therapeutische Sitzungen

Die Sitzungen bieten einen sicheren Raum zum Gespräch. Mit der Anleitung des Therapeuten lernen Sie, effektiv zu kommunizieren, Probleme zu lösen und Ihre Beziehung zu stärken. Jede Sitzung ist ein weiterer Schritt auf Ihrem Weg.

Übungen und Reflektion

Zwischen den Sitzungen gibt es oft Hausaufgaben. Diese Übungen helfen Ihnen, das Gelernte in den Alltag zu übertragen. Sie reflektieren Ihre Fortschritte und bereiten sich auf die nächste Sitzung vor.

Was kostet eine Paartherapie in Köln?

Mein Honorar als Eheberater für eine Sitzung von 90 Minuten liegt bei 160,00 €. Bei einem Coaching, einer Supervision oder Organisationsberatung beträgt der Stundensatz [60 Min.] 150,00 € plus MwSt.

In Einzelfällen kann ein Sondertarif vereinbar werden.

Mein Honorar entspricht in etwa dem, was Ihre Autowerkstatt Ihnen an Stundensatz in Rechnung stellt. Sie lassen an Ihr Fahrzeug nur den, der fachgerechten Umgang mit Ihrem Wagenproblem garantieren kann.

Ihre Investition in gute Paartherapie ist in Wirklichkeit eine Investition in Ihre Beziehung. Sie gibt Ihnen nachhaltige Werkzeuge und Strategien an die Hand, um effektiv zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und Ihre Bindung zu stärken.

Indem Sie in eine qualitativ hochwertige Therapie investieren, nehmen Sie Ihre Beziehung ernst und setzen ein starkes Zeichen für Ihr gemeinsames Wachstum und Glück. Es ist ein Schritt, der zeigt, dass Sie bereit sind, an Ihrer Beziehung zu arbeiten und sie zum Besseren zu verändern.

Wie lange dauert eine Paartherapie?

Paartherapie ist eine persönliche Reise, die so einzigartig ist wie Ihre Beziehung. Jede Sitzung, normalerweise zwischen 60 und 90 Minuten, ist ein Schritt vorwärts. Manchmal reichen wenige Schritte aus, manchmal braucht es mehr. Es geht nicht um die Quantität, sondern um die Qualität dieser gemeinsamen Momente.

Es sind Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, die den Unterschied ausmachen. Es ist ein Abenteuer, auf dem Sie gemeinsam wachsen, Probleme überwinden und Ihre Bindung stärken. Mit der Unterstützung des Therapeuten, der als Wegweiser dient, erkunden Sie neue Pfade in Ihrer Beziehung.

Es ist eine Mutprobe, eine Liebeserklärung an Ihre Beziehung. Eine Entscheidung, die besagt: Wir sind bereit, für uns zu kämpfen. Wir sind bereit, unser Glück in die eigenen Hände zu nehmen. Und genau das ist es, was zählt.

Wie lange dauert eine Eheberatung?

Die Länge einer Eheberatung ist so einzigartig wie die Beziehung selbst - sie kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren reichen. Jede Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Manche Paare finden schnell Lösungen, während andere mehr Zeit benötigen. Doch es ist nicht die Dauer oder die Anzahl der Sitzungen, die zählen, sondern die Hingabe und der Mut, sich den Herausforderungen zu stellen.

Das Herzstück jeder Eheberatung ist die Bereitschaft beider Partner, offen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Jedes Paar hat seine eigene Dynamik, und die Beratung sollte diese Einzigartigkeit respektieren und fördern. Es ist ein mutiger Schritt, um Unterstützung zu bitten, und es kann ein kraftvoller Weg sein, die Beziehung zu stärken und wiederzuentdecken.

Her Bruckner ist da, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, aber es sind Sie beide, die entscheiden, wie lange die Reise dauert und wie intensiv sie ist. Es gibt kein "richtiges" Tempo oder Limit.

Es geht darum, den Raum und die Zeit zu nehmen, die Sie benötigen, um wieder zueinander zu finden und Ihre Beziehung zu heilen. Glauben Sie an sich und Ihren Partner, und Sie werden den Weg finden.


Wie erkenne ich einen guten Paartherapeuten?

5 Punkte, an denen Sie einen guten Paartherapeuten erkennen:

Ein guter Paartherapeut zeichnet sich durch Einfühlungsvermögen, Fachwissen, Neutralität, Erfahrung und gute Kommunikationsfähigkeiten aus. Er versteht es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Paare ihre Probleme offen ansprechen können.
      • Einfühlungsvermögen:Ein guter Therapeut ist einfühlsam und versteht die Emotionen und Bedürfnisse beider Partner.
      • Fachwissen:Er hat fundiertes Wissen über Paardynamiken und verschiedene therapeutische Ansätze.
      • Neutralität:Er bleibt neutral und unparteiisch, um beiden Partnern gerecht zu werden.
      • Erfahrung:Er hat Erfahrung mit einer Vielzahl von Beziehungsproblemen und -herausforderungen.
      • Kommunikationsfähigkeiten:Er kann effektiv kommunizieren und den Paaren helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Häufige Fragen zur Paartherapie in Köln

    1. Was ist Paartherapie und wie kann sie uns helfen?

      Paartherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, Paaren bei der Bewältigung von Beziehungsproblemen und der Verbesserung ihrer Kommunikation zu helfen. Sie kann Paaren helfen, besser zu verstehen, wie sie miteinander interagieren und wie sie ihre Beziehung stärken können.

    2. Wie lange dauert eine Paartherapie-Sitzung und wie viele Sitzungen benötigen wir?

      Eine Paartherapie-Sitzung dauert in der Regel 60-90 Minuten, wobei die Anzahl der benötigten Sitzungen von der individuellen Situation und den Problemen des Paares abhängt. Manche Paare benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über einen längeren Zeitraum in Therapie sein können.

    3. Wie finde ich den richtigen Paartherapeuten für uns?

      Den richtigen Paartherapeuten zu finden, hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Therapieansatz und der Erfahrung des Therapeuten ab. Eine gute Möglichkeit ist es, Empfehlungen von Freunden, Familie oder Hausärzten einzuholen und mit potenziellen Therapeuten vorab ein Informationsgespräch zu führen.

    4. Was sind die Kosten für Paartherapie und wird sie von der Krankenkasse übernommen?

      Die Kosten für Paartherapie variieren je nach Therapeut und Region. Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für Paartherapie, jedoch gibt es Ausnahmen bei bestimmten Indikationen. Es empfiehlt sich, die Kostenübernahme vorab mit der Krankenkasse zu klären.

    5. Wie vertraulich ist Paartherapie und welche Informationen werden mit dem Therapeuten geteilt?

      Paartherapie ist in der Regel vertraulich und der Therapeut ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Informationen, die während der Sitzungen geteilt werden, bleiben im geschützten Rahmen der Therapie, es sei denn, es gibt eine Gefahr für die Sicherheit eines Beteiligten.

    6. Wie funktioniert Paartherapie, wenn einer von uns nicht teilnehmen möchte?

      Wenn nur ein Partner an der Paartherapie teilnehmen möchte, kann eine Einzeltherapie durchgeführt werden. Dabei liegt der Fokus auf den individuellen Problemen und dem Beitrag des Einzelnen zur Beziehungsdynamik, wobei es dennoch möglich ist, positive Veränderungen zu bewirken.

    7. Gibt es unterschiedliche Ansätze in der Paartherapie und welche sind am effektivsten?

      Es gibt verschiedene Ansätze in der Paartherapie, wie etwa die Imago-Therapie, die systemische Therapie oder die Verhaltenstherapie. Der effektivste Ansatz hängt von den individuellen Bedürfnissen und Problemen des Paares ab, und ein erfahrener Therapeut kann den passenden Ansatz wählen.

    8. Wie können wir feststellen, ob unsere Paartherapie erfolgreich ist?

      Der Erfolg einer Paartherapie zeigt sich in einer verbesserten Kommunikation, der Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen, und einer gestärkten Bindung. Ein offener Austausch zwischen den Partnern und dem Therapeuten kann helfen, den Fortschritt zu evaluieren.

    9. Kann Paartherapie auch präventiv helfen, bevor ernsthafte Probleme auftreten?

      Paartherapie kann präventiv eingesetzt werden, um die Kommunikation und das Verständnis füreinander zu stärken, bevor größere Probleme entstehen. Sie kann auch helfen, gesunde Beziehungsmuster zu etablieren und zukünftigen Schwierigkeiten vorzubeugen.

    10. Was passiert, wenn wir während der Paartherapie feststellen, dass wir uns trennen möchten? Wird der Therapeut uns dabei unterstützen?

      Sollten sich die Partner während der Paartherapie für eine Trennung entscheiden, kann der Therapeut sie dabei unterstützen, dies auf respektvolle und konstruktive Weise zu tun. Der Fokus liegt darauf, Emotionen zu bewältigen.

Anfahrt und Kontakt zur Paartherapie im Raum Köln

Anfahrt aus Bonn

Wenn Sie aus Richtung Bonn kommen, fahren Sie am besten über die Autobahn A1 und nehmen die Ausfahrt Euskirchen. Aus dem Süden, beispielsweise aus dem Raum Trier, erreichen Sie Euskirchen über die A1 und die A61.

Aus dem Osten, etwa aus dem Raum Koblenz, ist die Anfahrt über die A61 und die B266 empfehlenswert. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet der Bahnhof Euskirchen Anschluss an regionale und überregionale Zugverbindungen.

Anfahrt von Bonn aus zum Kreis Ahrweiler - Mayschoß

Beginnen Sie Ihre Fahrt in Bonn und fahren Sie auf die A565 Richtung Westen.
Nehmen Sie die Ausfahrt 10-Bad Godesberg in Richtung L158/Altenahr.
Bleiben Sie auf der L158 und folgen Sie den Schildern nach Altenahr/Mayschoß.
Sobald Sie Mayschoß erreichen, biegen Sie rechts in die Waagstraße ein.
Sie finden die Nummer 16 auf der linken Seite.